Das Feuer lodert und strahlt uns an, unsere Gesichter scheinen zurückzustrahlen. Es ist der Ausklang des ersten Tages – wir sitzen ums Feuer und spielen unsere Lieblingslieder.
Unsere erste Klausur teilte sich in drei Teile: Radausfahrt, Klausur, wie auch gemeinsam kochen, essen und zusammensein – mit Festivalcharakter: Kurz nachdem die letzten schlafen gegangen sind, bereiten andere schon das Frühstück vor. Dennoch oder gerade deswegen ist auch der zweite Tag bis Mittag produktiv.
Wer feiern kann, kann auch arbeiten! 😉
war mehrfach zu hören.
Die Erwartungen wurden erfüllt oder übertroffen – so das Resümeé vieler: Sich als Team fühlen, (noch) besser Kennenlernen, endlich wieder persönlich miteinander austauschen, die Vision und Strategie besprechen und Einblicke hinter die Kulissen bei Vorstand und Orga-Team von Schulterblick erhalten. Alles erfüllt in eineinhalb Tagen am Bauernhof im Norden Wiens, in Niederösterreich. Alle haben übernachtet wie es ihnen beliebte: Im Bauernhof, im Zelt im Garten, im Privatzimmer über der Straße oder ein, zwei Häuser weiter im Gasthof.
Lange hatten wir es vor, die Klausur – heuer haben wir sie endlich umgesetzt. Viel besser als erwartet. Bald wieder. Das nächste Mal gern zwei Tage. Was nehmen wir mit? Ein gutes Gefühl: Wir sind ein großartiges Team!
Das könnte Dich auch interessieren
Radeln für Miteinander
Am 4. April findet in Wien der erste Future Bike Ride statt, als Teil der Initiative Radeln for Future. Was steckt dahinter und warum auch du dabei sein…
Miteinander statt Rücksichtnahme
Rücksicht kann ich nehmen, Miteinander hingegen kann ich gestalten. Diese Fähigkeit lässt sich vermitteln und bereitet Kindern im Radfahrkurs viel Freude.…
Beweg dich und deinen Bezirk 2
Fahren viele junge Menschen in deinem Bezirk mit dem Rad oder Roller? Was muss geschehen, damit noch mehr junge Leute im Alltag Rad oder Roller nutzen? Um…